Stretch Kugel Armband - individuell für Sie angefertigt
Armschmuckgröße ermitteln. Diese Information finden Sie direkt im Shop unter "Service/ Hilfe"
Kugel Durchmesser: 8mm
Armband Größe: individuell (diese Option können Sie selbst wählen)
Material: Cappuccino Jaspis
Die Dekoration ist im Angebotspreis nicht enthalten.
Gerne fertigen wir Ihnen Ihr individuelles Kugel Armband an. Schreiben Sie uns einfach an wunscharmband@heilsteinoase.de
Wir benötigen folgende Angaben: Steinsorte (auch Mischungen) bitte Reihenfolge angeben, Steingröße, Armbandgröße
Bei außergewöhnliche Steinsorten variiert der Preis, sowie die Lieferzeit.
Du möchtest "kreativ werden..." Dein eigenes individuelles Armband herstellen.
Kein Problem. Schau Dir einfach die Videos an.
Du findest alle Informationen auf der "kreativ werden" Seite.
folge einfach dem Link.
Weitere Informationen und alle Jaspis anzeigen
Jaspis – Der Stein der Stabilität und Vitalität
Bedeutung und Herkunft
Jaspis ist ein äußerst vielseitiger Edelstein, der in einer breiten Palette von Farben vorkommt, von Rot über Gelb, Grün und Braun bis hin zu Blau und Schwarz. Der Name „Jaspis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „gefleckter Stein“, was auf die häufigen Muster und Einschlüsse im Stein hinweist. Der Stein gehört zur Familie der Quarzmineralien und ist ein undurchsichtiger, dichter Stein, der in verschiedenen Regionen der Welt vorkommt, darunter Brasilien, Indien, Russland und Australien.
Jaspis wurde schon in der Antike geschätzt und war bei den Ägyptern, Griechen und Römern bekannt. Der Stein wurde sowohl für kunstvolle Objekte als auch als Schmuckstück verwendet. In vielen Kulturen wurde Jaspis als Schutzstein angesehen, der vor negativen Energien schützt und Stabilität in schwierigen Zeiten bietet.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Jaspis wird als Stein der Stabilität und Erdung betrachtet. Er hilft dabei, das emotionale Gleichgewicht zu fördern und sich von negativen Gefühlen zu befreien. Jaspis unterstützt dabei, in stressigen oder herausfordernden Zeiten ruhig und gelassen zu bleiben und bietet Schutz vor äußeren Einflüssen. Er stärkt die Willenskraft und das Durchhaltevermögen, was besonders in schwierigen Lebenssituationen von Vorteil sein kann.
Der Stein hilft, den Fokus zu behalten und unterstützt dabei, eine positive Einstellung zu entwickeln, selbst wenn man sich überwältigt fühlt. Jaspis wird auch oft als Stein der Heilung angesehen, der den Körper und Geist miteinander in Einklang bringt und die Energie wiederherstellt.
Jaspis ist ein hervorragender Begleiter für Menschen, die in ihrem Leben nach Stabilität, Struktur und Motivation suchen. Er fördert auch die Verbindung zur Erde und zur eigenen inneren Stärke.
Wirkung auf den Körper
Körperlich wird Jaspis eine heilende Wirkung auf den Körper zugeschrieben. Der Stein soll besonders die Durchblutung und die Funktion des Kreislaufsystems fördern und so die allgemeine Vitalität steigern. Zudem wird ihm eine unterstützende Wirkung bei der Stärkung des Immunsystems nachgesagt.
Jaspis hat auch eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und soll bei der Linderung von Verdauungsproblemen helfen. In der traditionellen Heilsteintherapie wird Jaspis oft verwendet, um das Verdauungssystem zu stabilisieren und die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern.
Durch seine ausgleichende und stabilisierende Wirkung wird Jaspis auch bei der Heilung von körperlichen und emotionalen Verletzungen genutzt. Er hilft dabei, Blockaden im Körper zu lösen und den Energiefluss wiederherzustellen.
Chemische Zusammensetzung
Jaspis ist ein undurchsichtiger Quarz, der meist in Form von Chalcedon vorkommt. Seine chemische Zusammensetzung ist hauptsächlich SiO₂ (Siliziumdioxid), aber je nach Farbvariante und Muster können verschiedene Mineralien, wie Eisen-, Kupfer- oder Manganoxide, eingelagert sein.
Jaspis hat eine Mohshärte von 6,5 bis 7 und ist damit relativ robust. Er kann aufgrund seiner Dichte und Härte in vielen verschiedenen Schmuckstücken und als Dekorationsobjekt verwendet werden.
Chakren-Zuordnung
Jaspis wird mit verschiedenen Chakren in Verbindung gebracht, je nach seiner Farbe. Allgemein wird er jedoch mit dem Wurzelchakra und dem Sakralchakra in Verbindung gesetzt. Das Wurzelchakra ist für Erdung, Stabilität und Sicherheit zuständig, während das Sakralchakra mit Kreativität, Sexualität und emotionaler Balance verbunden ist. Jaspis fördert die Aktivierung und Ausbalancierung dieser Chakren und hilft dabei, sowohl das physische als auch das emotionale Wohlbefinden zu steigern.
Je nach Farbe wird Jaspis auch mit anderen Chakren in Verbindung gebracht, wie beispielsweise dem Herzchakra für grüne oder roten Jaspis oder dem Solarplexus-Chakra für gelben Jaspis.
Reinigung, Aufladung und Entladung
Jaspis kann unter fließendem Wasser gereinigt werden, wobei er nicht zu lange in Wasser liegen sollte. Um ihn zu entladen, kann er auf eine Amethyst-Druse oder in die Erde gelegt werden. Für das Aufladen eignet sich das Mondlicht, da es eine sanfte und harmonische Energie auf den Stein überträgt. Ebenso kann Jaspis auf einem Bergkristall-Aggregat platziert werden, um seine Energie zu erneuern.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Edelsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung oder ärztliche Diagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, Darmstadt, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, München, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2012
- Gienger, Michael: Reinigen, Aufladen, Schützen, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2011

Dein Armband ist noch nicht perfekt für Dich? Du möchtest ein Silber Element oder Charm-Anhänger hinzufügen? Kein Problem! Schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter. Unsere Elemente findest du hier. Silber Elemente für dein Armband...
Dein eigenes Kugelarmband – Kreativität zum Anfassen
Schmuck selbst zu gestalten, macht nicht nur Spaß, sondern verleiht ihm eine ganz persönliche Bedeutung. Heute entscheide ich mich, mein eigenes Kugelarmband zu kreieren.
Ich wähle sorgfältig meine Perlen aus – vielleicht sanfter Rosenquarz für Liebe oder kraftvolle Lavasteine für Erdung. Stück für Stück fädle ich sie auf, probiere verschiedene Muster und füge kleine Details hinzu. Schließlich schließe ich das Armband und betrachte mein Werk.
Ein einzigartiges Accessoire, das meine Kreativität widerspiegelt – selbstgemacht, persönlich und voller Energie.
Du willst dein Armband selbst gestallten. Dann bist du hier richtig...
Du findest nicht das richtige Armband?
Kein Problem – wir stellen es speziell für dich her!
Hast du Interesse? Dann melde dich bei uns:
Mail: armband@heilsteinoase.de
WhatsApp: 06329-359437
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Armbandservice – So misst du dein Handgelenk richtig!
Damit dein Armband perfekt sitzt, folge diesen einfachen Schritten:
1️⃣ Nimm ein Maßband und lege es eng um dein Handgelenk, dort wo du das Armband tragen möchtest.
2️⃣ Falls du kein Maßband hast, kannst du einen Faden oder Papierstreifen verwenden, diesen markieren und anschließend mit einem Lineal messen.
Du findest nicht das passende Kugel Armband?
Du möchtest dein eigenes individuelle Kugel Armband anfertigen lassen? Das ist kein Problem!
Wir erstellen dir gerne ein Angebot.
folgende Informationen benötigen wir von dir.
- Welche Kugelgröße soll verwendet werden. Ab 6mm Kugelgröße ist das möglich.
- Welche Steinsorten sind für dich die passenden. (Voraussetzung diese sind bei uns Lieferbar)
- Sollen Silber- Gold- oder Strass Elemente eingearbeitet werden
- Wie sollen die einzelnen Kugeln angeordnet sein.
- Welche Armbandgröße benötigst Du.
Dein Weg zu deinem individuellen Kugel Armband.
Weitere Informationen und alle Jaspis anzeigen
Jaspis – Der Stein der Stabilität und Vitalität
Bedeutung und Herkunft
Jaspis ist ein äußerst vielseitiger Edelstein, der in einer breiten Palette von Farben vorkommt, von Rot über Gelb, Grün und Braun bis hin zu Blau und Schwarz. Der Name „Jaspis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „gefleckter Stein“, was auf die häufigen Muster und Einschlüsse im Stein hinweist. Der Stein gehört zur Familie der Quarzmineralien und ist ein undurchsichtiger, dichter Stein, der in verschiedenen Regionen der Welt vorkommt, darunter Brasilien, Indien, Russland und Australien.
Jaspis wurde schon in der Antike geschätzt und war bei den Ägyptern, Griechen und Römern bekannt. Der Stein wurde sowohl für kunstvolle Objekte als auch als Schmuckstück verwendet. In vielen Kulturen wurde Jaspis als Schutzstein angesehen, der vor negativen Energien schützt und Stabilität in schwierigen Zeiten bietet.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Jaspis wird als Stein der Stabilität und Erdung betrachtet. Er hilft dabei, das emotionale Gleichgewicht zu fördern und sich von negativen Gefühlen zu befreien. Jaspis unterstützt dabei, in stressigen oder herausfordernden Zeiten ruhig und gelassen zu bleiben und bietet Schutz vor äußeren Einflüssen. Er stärkt die Willenskraft und das Durchhaltevermögen, was besonders in schwierigen Lebenssituationen von Vorteil sein kann.
Der Stein hilft, den Fokus zu behalten und unterstützt dabei, eine positive Einstellung zu entwickeln, selbst wenn man sich überwältigt fühlt. Jaspis wird auch oft als Stein der Heilung angesehen, der den Körper und Geist miteinander in Einklang bringt und die Energie wiederherstellt.
Jaspis ist ein hervorragender Begleiter für Menschen, die in ihrem Leben nach Stabilität, Struktur und Motivation suchen. Er fördert auch die Verbindung zur Erde und zur eigenen inneren Stärke.
Wirkung auf den Körper
Körperlich wird Jaspis eine heilende Wirkung auf den Körper zugeschrieben. Der Stein soll besonders die Durchblutung und die Funktion des Kreislaufsystems fördern und so die allgemeine Vitalität steigern. Zudem wird ihm eine unterstützende Wirkung bei der Stärkung des Immunsystems nachgesagt.
Jaspis hat auch eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und soll bei der Linderung von Verdauungsproblemen helfen. In der traditionellen Heilsteintherapie wird Jaspis oft verwendet, um das Verdauungssystem zu stabilisieren und die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern.
Durch seine ausgleichende und stabilisierende Wirkung wird Jaspis auch bei der Heilung von körperlichen und emotionalen Verletzungen genutzt. Er hilft dabei, Blockaden im Körper zu lösen und den Energiefluss wiederherzustellen.
Chemische Zusammensetzung
Jaspis ist ein undurchsichtiger Quarz, der meist in Form von Chalcedon vorkommt. Seine chemische Zusammensetzung ist hauptsächlich SiO₂ (Siliziumdioxid), aber je nach Farbvariante und Muster können verschiedene Mineralien, wie Eisen-, Kupfer- oder Manganoxide, eingelagert sein.
Jaspis hat eine Mohshärte von 6,5 bis 7 und ist damit relativ robust. Er kann aufgrund seiner Dichte und Härte in vielen verschiedenen Schmuckstücken und als Dekorationsobjekt verwendet werden.
Chakren-Zuordnung
Jaspis wird mit verschiedenen Chakren in Verbindung gebracht, je nach seiner Farbe. Allgemein wird er jedoch mit dem Wurzelchakra und dem Sakralchakra in Verbindung gesetzt. Das Wurzelchakra ist für Erdung, Stabilität und Sicherheit zuständig, während das Sakralchakra mit Kreativität, Sexualität und emotionaler Balance verbunden ist. Jaspis fördert die Aktivierung und Ausbalancierung dieser Chakren und hilft dabei, sowohl das physische als auch das emotionale Wohlbefinden zu steigern.
Je nach Farbe wird Jaspis auch mit anderen Chakren in Verbindung gebracht, wie beispielsweise dem Herzchakra für grüne oder roten Jaspis oder dem Solarplexus-Chakra für gelben Jaspis.
Reinigung, Aufladung und Entladung
Jaspis kann unter fließendem Wasser gereinigt werden, wobei er nicht zu lange in Wasser liegen sollte. Um ihn zu entladen, kann er auf eine Amethyst-Druse oder in die Erde gelegt werden. Für das Aufladen eignet sich das Mondlicht, da es eine sanfte und harmonische Energie auf den Stein überträgt. Ebenso kann Jaspis auf einem Bergkristall-Aggregat platziert werden, um seine Energie zu erneuern.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Edelsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung oder ärztliche Diagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, Darmstadt, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, München, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2012
- Gienger, Michael: Reinigen, Aufladen, Schützen, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2011