Stretch Kugel Armband - individuell für Sie angefertigt
Armschmuckgröße ermitteln. Diese Information finden Sie direkt im Shop unter "Service/ Hilfe"
Kugel Durchmesser: 8mm
Armband Größe: individuell (diese Option können Sie selbst wählen)
Material: Lepidolith
Die Dekoration ist im Angebotspreis nicht enthalten.
Gerne fertigen wir Ihnen Ihr individuelles Kugel Armband an. Schreiben Sie uns einfach an wunscharmband@heilsteinoase.de
Wir benötigen folgende Angaben: Steinsorte (auch Mischungen) bitte Reihenfolge angeben, Steingröße, Armbandgröße
Bei außergewöhnliche Steinsorten variiert der Preis, sowie die Lieferzeit.
Du möchtest "kreativ werden..." Dein eigenes individuelles Armband herstellen.
Kein Problem. Schau Dir einfach die Videos an.
Du findest alle Informationen auf der "kreativ werden" Seite.
folge einfach dem Link.
Weitere Informationen und alle Lepidolith anzeigen
Lepidolith – Der Stein der inneren Balance und geistigen Klarheit
Bedeutung und Herkunft
Lepidolith ist ein Lilac-farbener bis violetter Mica-Phyllosilikat-Mineral, der zur Familie der Glimmerminerale gehört. Der Name „Lepidolith“ stammt von den griechischen Wörtern „lepidos“, was „Schuppe“ bedeutet, und „lithos“, was „Stein“ bedeutet, da der Stein in schuppenartigen Kristallen vorkommt. Lepidolith wurde erstmals 1800 von dem Mineralogen Johann Friedrich August Breithaupt beschrieben und ist nach wie vor ein begehrter Heilstein aufgrund seiner einzigartigen Farbe und energetischen Eigenschaften.
Lepidolith wird hauptsächlich in Brasilien, Madagaskar und einigen Regionen der USA gefunden und ist aufgrund seiner seltenen Farbtöne und der beruhigenden, harmonisierenden Energie sehr geschätzt. Der Stein wird seit Jahrhunderten als Mittel zur Förderung von innerem Frieden und geistiger Klarheit verwendet.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Lepidolith ist ein äußerst beruhigender und stabilisierender Stein für die Psyche. Er hilft, emotionale Spannungen zu lösen und Stress abzubauen, und wird häufig verwendet, um negative Gedankenmuster zu überwinden. Der Stein fördert die innere Ruhe und das geistige Gleichgewicht und wirkt besonders hilfreich in Zeiten der Unruhe oder Verunsicherung.
Lepidolith unterstützt die emotionale Heilung, indem er Blockaden im Energiesystem löst und die Fähigkeit zur Selbstreflexion stärkt. Der Stein hilft, bei Trauer, Angst oder depressiven Verstimmungen eine Perspektive der Hoffnung zu entwickeln und stärkt das Vertrauen in sich selbst. In Meditationen und spirituellen Praktiken wird Lepidolith als Mittel genutzt, um sich mit der eigenen Intuition zu verbinden und tiefere Einsichten in das eigene Leben und die Welt zu erlangen.
Er hat auch eine starke Verbindung zur spirituellen Entwicklung und fördert die Öffnung des dritten Auges und des Kronenchakras. Lepidolith unterstützt die Entwicklung eines erweiterten Bewusstseins und hilft dabei, ein Gefühl von geistiger Klarheit und Erleuchtung zu erreichen.
Wirkung auf den Körper
Auf körperlicher Ebene wird Lepidolith eine heilende Wirkung auf das Nervensystem zugeschrieben. Er soll helfen, Stresssymptome wie Schlaflosigkeit, Nervosität und Ängste zu lindern. Der Stein ist bekannt für seine Fähigkeit, das Nervensystem zu beruhigen und die allgemeine körperliche Erholung zu fördern.
Lepidolith kann auch unterstützend bei der Behandlung von Krankheiten und Beschwerden im Zusammenhang mit dem Nervensystem, wie z. B. Migräne, Kopfschmerzen und nervösen Erkrankungen, verwendet werden. Er soll das energetische Gleichgewicht im Körper fördern und dabei helfen, physische und emotionale Anspannung abzubauen.
Zusätzlich wird Lepidolith bei der Unterstützung der Heilung von Hauterkrankungen und der Förderung der Hautregeneration eingesetzt. Er hat auch eine positive Wirkung auf die Lymphdrainage und kann das Immunsystem stärken.
Chemische Zusammensetzung
Lepidolith gehört zur Mineralgruppe der Mica-Mineralien und hat die chemische Formel K(Li,Al)3(Si,Al)4O10(F,OH)2. Der Stein enthält Lithium, was ihm seine beruhigenden und ausgleichenden Eigenschaften verleiht, sowie Aluminium, Silizium und Kalium. Die charakteristische lila bis violette Färbung von Lepidolith resultiert aus dem Vorhandensein von Lithium und Eisen in seiner Struktur. Die Mohshärte von Lepidolith liegt bei etwa 2,5 bis 3, was bedeutet, dass der Stein relativ weich und anfällig für Kratzer ist.
Chakren-Zuordnung
Lepidolith ist vor allem dem Kronenchakra und dem Dritten Auge-Chakra zugeordnet. Das Kronenchakra ist das Zentrum für höhere spirituelle Weisheit, Erleuchtung und Universelle Verbundenheit, während das Dritte Auge-Chakra mit der Intuition, dem inneren Wissen und der Wahrnehmung höherer Dimensionen verbunden ist. Lepidolith öffnet und harmonisiert diese Chakren und fördert die Verbindung mit höheren Bewusstseinsebenen.
Außerdem kann Lepidolith das Herzchakra unterstützen, indem er emotionale Heilung und die Fähigkeit zur Liebe und zum Mitgefühl fördert. Der Stein stärkt die Fähigkeit, sich selbst und andere bedingungslos zu lieben und zu akzeptieren.
Reinigung, Aufladung und Entladung
Da Lepidolith empfindlich auf Licht und Wärme reagieren kann, sollte er regelmäßig, aber vorsichtig gereinigt werden. Eine sanfte Reinigung unter fließendem Wasser oder durch die Verwendung von reinigendem Rauch (z. B. Salbei) ist ideal. Der Stein sollte nicht in direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da seine Farbe dadurch verblassen kann.
Zum Aufladen eignet sich der Mondschein besonders gut. Der Vollmond hat eine starke energetische Wirkung auf Lepidolith und verstärkt seine heilenden Eigenschaften. Der Stein kann auch auf einer Amethyst-Druse oder in der Nähe von Rosenquarz platziert werden, um seine heilende Energie zu aktivieren.
Zur Entladung kann Lepidolith in die Erde gelegt oder auf einer Selenitplatte platziert werden, um überschüssige Energie abzugeben.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Edelsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung oder ärztliche Diagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, Darmstadt, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, München, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2012
- Gienger, Michael: Reinigen, Aufladen, Schützen, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2011

Dein Armband ist noch nicht perfekt für Dich? Du möchtest ein Silber Element oder Charm-Anhänger hinzufügen? Kein Problem! Schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter. Unsere Elemente findest du hier. Silber Elemente für dein Armband...
Dein eigenes Kugelarmband – Kreativität zum Anfassen
Schmuck selbst zu gestalten, macht nicht nur Spaß, sondern verleiht ihm eine ganz persönliche Bedeutung. Heute entscheide ich mich, mein eigenes Kugelarmband zu kreieren.
Ich wähle sorgfältig meine Perlen aus – vielleicht sanfter Rosenquarz für Liebe oder kraftvolle Lavasteine für Erdung. Stück für Stück fädle ich sie auf, probiere verschiedene Muster und füge kleine Details hinzu. Schließlich schließe ich das Armband und betrachte mein Werk.
Ein einzigartiges Accessoire, das meine Kreativität widerspiegelt – selbstgemacht, persönlich und voller Energie.
Du willst dein Armband selbst gestallten. Dann bist du hier richtig...
Du findest nicht das richtige Armband?
Kein Problem – wir stellen es speziell für dich her!
Hast du Interesse? Dann melde dich bei uns:
Mail: armband@heilsteinoase.de
WhatsApp: 06329-359437
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Armbandservice – So misst du dein Handgelenk richtig!
Damit dein Armband perfekt sitzt, folge diesen einfachen Schritten:
1️⃣ Nimm ein Maßband und lege es eng um dein Handgelenk, dort wo du das Armband tragen möchtest.
2️⃣ Falls du kein Maßband hast, kannst du einen Faden oder Papierstreifen verwenden, diesen markieren und anschließend mit einem Lineal messen.
Kunden haben sich auch angesehen
Du findest nicht das passende Kugel Armband?
Du möchtest dein eigenes individuelle Kugel Armband anfertigen lassen? Das ist kein Problem!
Wir erstellen dir gerne ein Angebot.
folgende Informationen benötigen wir von dir.
- Welche Kugelgröße soll verwendet werden. Ab 6mm Kugelgröße ist das möglich.
- Welche Steinsorten sind für dich die passenden. (Voraussetzung diese sind bei uns Lieferbar)
- Sollen Silber- Gold- oder Strass Elemente eingearbeitet werden
- Wie sollen die einzelnen Kugeln angeordnet sein.
- Welche Armbandgröße benötigst Du.
Dein Weg zu deinem individuellen Kugel Armband.
6mm Kugel Armbänder
Cabochon Armbänder
Nugget Armbänder
Platten Armbänder
Weitere Informationen und alle Lepidolith anzeigen
Lepidolith – Der Stein der inneren Balance und geistigen Klarheit
Bedeutung und Herkunft
Lepidolith ist ein Lilac-farbener bis violetter Mica-Phyllosilikat-Mineral, der zur Familie der Glimmerminerale gehört. Der Name „Lepidolith“ stammt von den griechischen Wörtern „lepidos“, was „Schuppe“ bedeutet, und „lithos“, was „Stein“ bedeutet, da der Stein in schuppenartigen Kristallen vorkommt. Lepidolith wurde erstmals 1800 von dem Mineralogen Johann Friedrich August Breithaupt beschrieben und ist nach wie vor ein begehrter Heilstein aufgrund seiner einzigartigen Farbe und energetischen Eigenschaften.
Lepidolith wird hauptsächlich in Brasilien, Madagaskar und einigen Regionen der USA gefunden und ist aufgrund seiner seltenen Farbtöne und der beruhigenden, harmonisierenden Energie sehr geschätzt. Der Stein wird seit Jahrhunderten als Mittel zur Förderung von innerem Frieden und geistiger Klarheit verwendet.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Lepidolith ist ein äußerst beruhigender und stabilisierender Stein für die Psyche. Er hilft, emotionale Spannungen zu lösen und Stress abzubauen, und wird häufig verwendet, um negative Gedankenmuster zu überwinden. Der Stein fördert die innere Ruhe und das geistige Gleichgewicht und wirkt besonders hilfreich in Zeiten der Unruhe oder Verunsicherung.
Lepidolith unterstützt die emotionale Heilung, indem er Blockaden im Energiesystem löst und die Fähigkeit zur Selbstreflexion stärkt. Der Stein hilft, bei Trauer, Angst oder depressiven Verstimmungen eine Perspektive der Hoffnung zu entwickeln und stärkt das Vertrauen in sich selbst. In Meditationen und spirituellen Praktiken wird Lepidolith als Mittel genutzt, um sich mit der eigenen Intuition zu verbinden und tiefere Einsichten in das eigene Leben und die Welt zu erlangen.
Er hat auch eine starke Verbindung zur spirituellen Entwicklung und fördert die Öffnung des dritten Auges und des Kronenchakras. Lepidolith unterstützt die Entwicklung eines erweiterten Bewusstseins und hilft dabei, ein Gefühl von geistiger Klarheit und Erleuchtung zu erreichen.
Wirkung auf den Körper
Auf körperlicher Ebene wird Lepidolith eine heilende Wirkung auf das Nervensystem zugeschrieben. Er soll helfen, Stresssymptome wie Schlaflosigkeit, Nervosität und Ängste zu lindern. Der Stein ist bekannt für seine Fähigkeit, das Nervensystem zu beruhigen und die allgemeine körperliche Erholung zu fördern.
Lepidolith kann auch unterstützend bei der Behandlung von Krankheiten und Beschwerden im Zusammenhang mit dem Nervensystem, wie z. B. Migräne, Kopfschmerzen und nervösen Erkrankungen, verwendet werden. Er soll das energetische Gleichgewicht im Körper fördern und dabei helfen, physische und emotionale Anspannung abzubauen.
Zusätzlich wird Lepidolith bei der Unterstützung der Heilung von Hauterkrankungen und der Förderung der Hautregeneration eingesetzt. Er hat auch eine positive Wirkung auf die Lymphdrainage und kann das Immunsystem stärken.
Chemische Zusammensetzung
Lepidolith gehört zur Mineralgruppe der Mica-Mineralien und hat die chemische Formel K(Li,Al)3(Si,Al)4O10(F,OH)2. Der Stein enthält Lithium, was ihm seine beruhigenden und ausgleichenden Eigenschaften verleiht, sowie Aluminium, Silizium und Kalium. Die charakteristische lila bis violette Färbung von Lepidolith resultiert aus dem Vorhandensein von Lithium und Eisen in seiner Struktur. Die Mohshärte von Lepidolith liegt bei etwa 2,5 bis 3, was bedeutet, dass der Stein relativ weich und anfällig für Kratzer ist.
Chakren-Zuordnung
Lepidolith ist vor allem dem Kronenchakra und dem Dritten Auge-Chakra zugeordnet. Das Kronenchakra ist das Zentrum für höhere spirituelle Weisheit, Erleuchtung und Universelle Verbundenheit, während das Dritte Auge-Chakra mit der Intuition, dem inneren Wissen und der Wahrnehmung höherer Dimensionen verbunden ist. Lepidolith öffnet und harmonisiert diese Chakren und fördert die Verbindung mit höheren Bewusstseinsebenen.
Außerdem kann Lepidolith das Herzchakra unterstützen, indem er emotionale Heilung und die Fähigkeit zur Liebe und zum Mitgefühl fördert. Der Stein stärkt die Fähigkeit, sich selbst und andere bedingungslos zu lieben und zu akzeptieren.
Reinigung, Aufladung und Entladung
Da Lepidolith empfindlich auf Licht und Wärme reagieren kann, sollte er regelmäßig, aber vorsichtig gereinigt werden. Eine sanfte Reinigung unter fließendem Wasser oder durch die Verwendung von reinigendem Rauch (z. B. Salbei) ist ideal. Der Stein sollte nicht in direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da seine Farbe dadurch verblassen kann.
Zum Aufladen eignet sich der Mondschein besonders gut. Der Vollmond hat eine starke energetische Wirkung auf Lepidolith und verstärkt seine heilenden Eigenschaften. Der Stein kann auch auf einer Amethyst-Druse oder in der Nähe von Rosenquarz platziert werden, um seine heilende Energie zu aktivieren.
Zur Entladung kann Lepidolith in die Erde gelegt oder auf einer Selenitplatte platziert werden, um überschüssige Energie abzugeben.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Edelsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung oder ärztliche Diagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, Darmstadt, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, München, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2012
- Gienger, Michael: Reinigen, Aufladen, Schützen, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2011