- Achat – Der Stein der Stabilität und inneren Stärke
Stretsch Kugel Armband - individuell für Sie angefertigt
Armschmuckgröße ermitteln. Diese Information finden Sie direkt im Shop unter "Service/ Hilfe"
Kugel Durchmesser: individuell (diese Option können Sie selbst wählen)
Armband Größe: individuell (diese Option können Sie selbst wählen)
Material: Druse Achat
Die Dekoration ist im Angebotspreis nicht enthalten. Auf dem Foto ist ein 8mm Kugel Armband abgebildet.
Gerne fertigen wir Ihnen Ihr individuelles Kugel Armband an. Schreiben Sie uns einfach an wunscharmband@heilsteinoase.de
Wir benötigen folgende Angaben: Steinsorte (auch Mischungen) bitte Reihenfolge angeben, Steingröße, Armbandgröße
Bei außergewöhnliche Steinsorten variiert der Preis, sowie die Lieferzeit.
Du möchtest "kreativ werden..." Dein eigenes individuelles Armband herstellen.
Kein Problem. Schau Dir einfach die Videos an.
Du findest alle Informationen auf der "kreativ werden" Seite.
folge einfach dem Link.
Weitere Informationen und alle Achate anzeigen
Achat – Der Stein der Stabilität und inneren Stärke
Bedeutung und Herkunft
Der Achat gehört zur Gruppe der Quarze und ist eine mikrokristalline Varietät des Chalcedons. Er zeichnet sich durch seine vielfältigen Farbvariationen und Bänderungen aus, die ihn zu einem der optisch faszinierendsten Heilsteine machen. Seinen Namen verdankt der Achat dem Fluss Achates auf Sizilien, wo er in der Antike erstmals gefunden wurde.
Achat ist weltweit verbreitet und kommt unter anderem in Brasilien, Uruguay, Indien, Madagaskar und Deutschland vor. Aufgrund seiner stabilisierenden und schützenden Eigenschaften wird er seit Jahrtausenden als Schutzstein und Glücksbringer verwendet.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Achat wirkt beruhigend und stabilisierend auf die Psyche. Er hilft, innere Unsicherheiten zu lösen, fördert das Selbstvertrauen und stärkt die emotionale Widerstandskraft. Besonders in Zeiten von Stress, Angst oder Unsicherheit kann Achat helfen, innere Ruhe zu finden.
Besondere psychische Wirkungen:
- Fördert innere Stabilität und Sicherheit
- Lindert Ängste und Stress
- Hilft bei emotionalen Blockaden
- Stärkt das Selbstvertrauen und die Konzentration
- Fördert die Geduld und Gelassenheit
Wirkung auf den Körper
Achat soll eine stärkende Wirkung auf den gesamten Organismus haben. Besonders wird er mit der Unterstützung des Immunsystems und der Linderung von Haut- und Magenproblemen in Verbindung gebracht. Zudem soll er die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel anregen.
Besondere körperliche Wirkungen:
- Unterstützt das Immunsystem
- Fördert die Verdauung und den Stoffwechsel
- Hilft bei Hautproblemen wie Ekzemen
- Stärkt die Blutgefäße und das Herz-Kreislauf-System
- Wirkt regenerierend auf Körper und Geist
Chemische Zusammensetzung
Achat gehört zur Quarz-Familie und besteht aus Siliziumdioxid (SiO₂). Seine typische Bänderung entsteht durch verschiedene Mineralablagerungen während des Wachstums. Achat hat eine Mohshärte von 6,5 bis 7 und ist somit ein relativ robuster Stein.
Chakren-Zuordnung
Die Wirkung des Achats variiert je nach Farbe des Steins:
- Blauer Achat: Fördert die Kommunikation und das Halschakra
- Roter Achat: Stärkt das Wurzelchakra und verleiht Energie
- Grüner Achat: Fördert die Herzenergie und das Herzchakra
- Brauner Achat: Unterstützt die Erdung und das Sakralchakra
Reinigung, Aufladung und Entladung
- Reinigung: Achat kann unter fließendem, lauwarmem Wasser gereinigt werden.
- Entladung: Am besten auf einer Schale mit Hämatitsteinen entladen.
- Aufladung: Durch Sonnenlicht oder das Ablegen auf eine Bergkristall-Druse.
Besonderheit des Achats
Achat ist ein universeller Schutz- und Heilstein, der für innere Stabilität und Sicherheit sorgt. Er wird oft als Talisman oder Amulett getragen, um negative Energien abzuhalten und seelische Widerstandskraft zu stärken.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Heilsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen und ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, 2015
