Informationen zu den Steinen und eine kurze Anleitung zum Herstellen von Edelsteinwasser finden Sie unter folgendem Link. Hier klicken.
Fit und Schlank
Energetisierung von Wasser
Größe der Steine: ca. 3-6mm
Länge Wasserstab: Die Wasserstablänge können Sie selbst wählen. Wählen Sie zwischen den Längen 160, 180 und 200mm
Durchmesser Wasserstab: 16, 18 oder 20mm
Steinsorte: Bergkristall - Magnesit - Jaspis rot
Sie erhalten 3 Wasserstäbe mit Korken gefüllt mit Edelsteinen
Die Dekoration ist im Angebotspreis nicht enthalten.
Anleitung zur Reagenzglasmethode für Edelsteinwasser
Was ist die Reagenzglasmethode?
Die Reagenzglasmethode ist eine sanfte und sichere Methode zur Herstellung von Edelsteinwasser, bei der die Steine das Wasser nicht direkt berühren. Dadurch wird verhindert, dass sich unerwünschte oder schädliche Stoffe aus bestimmten Mineralien im Wasser lösen.
Materialien:
- Ein sauberes, hitzebeständiges Reagenzglas (am besten aus Borosilikatglas)
- Ein Glasgefäß (z. B. eine Karaffe oder ein großes Glas)
- Frisches Wasser (gefiltertes oder stilles Mineralwasser empfohlen)
- Edelsteine (z. B. Amethyst, Rosenquarz, Bergkristall – je nach gewünschter Wirkung)
- Optional: Eine Verschlusskappe für das Reagenzglas
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung der Edelsteine
- Wähle geeignete Edelsteine aus, die energetisch aufgeladen sind.
- Falls die Steine verunreinigt sind, reinige sie unter fließendem Wasser und lade sie durch Sonnenlicht oder Mondlicht auf.
2. Vorbereitung des Reagenzglases
- Reinige das Reagenzglas gründlich mit warmem Wasser und ggf. etwas Essig oder Natron, um Rückstände zu entfernen.
- Falls ein Deckel vorhanden ist, stelle sicher, dass auch dieser sauber ist.
3. Edelsteine in das Reagenzglas geben
- Lege die Edelsteine vorsichtig in das Reagenzglas.
- Falls du verschiedene Edelsteine kombinierst, achte darauf, dass sie sich energetisch gut ergänzen.
4. Reagenzglas in das Wassergefäß stellen
- Fülle die Karaffe oder das Glasgefäß mit frischem Wasser.
- Stelle das gefüllte Reagenzglas mit den Edelsteinen hinein, sodass es sicher steht und nicht umkippt.
- Achte darauf, dass das Reagenzglas nicht vollständig untertaucht – es soll nur im Wasser stehen.
5. Energetisierung des Wassers
- Lasse das Wasser für mindestens 4–8 Stunden stehen, idealerweise über Nacht.
- Falls möglich, stelle das Gefäß in die Sonne oder den Mondschein, um die Energie zu verstärken.
6. Edelsteinwasser genießen
- Nach der Wartezeit kannst du das Edelsteinwasser direkt aus dem Gefäß trinken oder in eine Trinkflasche umfüllen.
- Das Reagenzglas kann in der Karaffe verbleiben, solange du möchtest.
Vorteile der Reagenzglasmethode:
✅ Keine direkten Berührungspunkte zwischen Steinen und Wasser → keine Schadstoffe gelangen ins Wasser
✅ Ideal für Edelsteine, die nicht wasserfest sind oder giftige Bestandteile enthalten (z. B. Malachit, Pyrit)
✅ Einfach und sicher in der Anwendung
Tipps & Hinweise:
- Wechsle das Wasser regelmäßig, um Frische und Qualität zu gewährleisten.
- Reinige das Reagenzglas regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Experimentiere mit verschiedenen Edelsteinkombinationen, um die für dich passende Wirkung zu finden.
Rechtlicher Hinweis:
Die Wirkung von Edelsteinwasser ist nicht wissenschaftlich erwiesen und beruht auf Überlieferungen aus der Steinheilkunde. Diese Methode ersetzt keine medizinische Behandlung oder ärztlichen Rat. Personen mit gesundheitlichen Beschwerden sollten vor der Anwendung einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Quellen:
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag
- Goebel, Werner: Edelsteinwasser – Wassersteine richtig anwenden, Neue Erde Verlag
- Hildenbrand, Walter: Steinheilkunde kompakt, AT Verlag
Weitere Informationen und alle Mulicolor anzeigen
Edelsteine: Bedeutung, Herkunft und Wirkung
Allgemeine Bedeutung von Edelsteinen
Edelsteine faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Sie wurden als Schmuck, Statussymbole und heilende Begleiter verwendet. Viele Kulturen glaubten, dass Edelsteine über besondere Energien verfügen, die Körper und Geist positiv beeinflussen können. Auch in der modernen Steinheilkunde werden Edelsteine gezielt zur Unterstützung des Wohlbefindens eingesetzt.
Herkunft von Edelsteinen
Edelsteine entstehen über Millionen von Jahren durch geologische Prozesse im Erdinneren. Sie können durch vulkanische Aktivitäten, Sedimentation oder Metamorphose entstehen. Bedeutende Fundorte sind Brasilien, Indien, Madagaskar, Sri Lanka, Russland, die USA und viele weitere Länder. Die Qualität und Seltenheit eines Steins hängt von seiner chemischen Zusammensetzung, Klarheit und Farbe ab.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung auf die Psyche
Edelsteine werden oft als energetische Helfer für die Psyche betrachtet. Ihnen wird nachgesagt, dass sie emotionale Blockaden lösen, Stress reduzieren und das innere Gleichgewicht fördern können. Beispielsweise soll der Amethyst beruhigend wirken und den Geist klären, während der Rosenquarz für Liebe und Harmonie steht.
Heilsteinwirkung auf den Körper
In der Steinheilkunde wird angenommen, dass Edelsteine auch körperliche Prozesse unterstützen können. So soll der Bergkristall das Immunsystem stärken, der Lapislazuli bei Kopfschmerzen helfen und der rote Jaspis die Durchblutung fördern. Auch wenn diese Wirkungen nicht wissenschaftlich nachgewiesen sind, berichten viele Menschen von positiven Erfahrungen mit Edelsteinen.
Reinigung und Aufladung von Edelsteinen
Edelsteine nehmen Energien auf und sollten daher regelmäßig gereinigt und aufgeladen werden:
- Reinigung: Unter fließendem Wasser oder durch Räucherwerk (z. B. Salbei, Weihrauch)
- Entladung: Hämatit-Steinbett oder durch Erdung (z. B. in der Natur vergraben)
- Aufladung: Sonnenlicht, Mondlicht oder Bergkristall-Cluster
Rechtlicher Hinweis
Die Heilwirkungen von Edelsteinen sind nicht wissenschaftlich erwiesen und ersetzen keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ihre Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Quellen
- Gienger, Michael: "Die Heilsteine – 430 Steine von A-Z" (Neue Erde Verlag)
- Werner Kühni & Walter von Holst: "Lexikon der Heilsteine" (AT Verlag)

Kunden haben sich auch angesehen
Kunden kauften auch
Inhalt: 150 Gramm (3,11 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,50 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 10 Stück (0,28 €* / 1 Stück)
Inhalt: 250 Gramm (1,86 €* / 100 Gramm)