Die Daumensteine haben eine Wölbung nach innen, damit der Daumen angenehm in dieser Mulde liegt.
Ihren Namen verdanken die Daumensteine ihrer Verwendung als Massagestein für den Daumen.
Ein idealer Handschmeichler der durch seine flache Form leicht in der Hosentasche mitgeführt werden kann.
In der Tasche getragen, regt er - auch unbewußt - zum in die Hand nehmen an.
Größe: ca. 40 x 40mm
Stärke: ca. 7mm
Steinsorte: Kabamba Jaspis
Liefermenge: 1 Daumenstein
Weitere Informationen und alle Rhyolith anzeigen
Rhyolith – Der Stein der Transformation und spirituellen Entwicklung
Bedeutung und Herkunft
Rhyolith ist ein magmatisches Gestein, das oft durch seine einzigartige Musterung auffällt. Der Name „Rhyolith“ kommt aus dem Griechischen „rhys“ (Fließen) und „lithos“ (Stein), was auf seine Entstehung durch flüssiges Magma hinweist. Der Stein ist in verschiedenen Farben zu finden, wobei die häufigsten Farbtöne braun, grau, grün und rot sind. Oft enthält er Einschlüsse von anderen Mineralien, die ihm eine gefleckte oder bandierte Struktur verleihen.
Rhyolith entsteht durch den Abkühlungsprozess von Magma und kommt häufig in vulkanischen Regionen vor. Vorkommen finden sich unter anderem in Neuseeland, Mexiko, USA, Island und Deutschland. Der Stein hat durch seine Entstehungsgeschichte eine starke Erde-Verbindung und wird als transformierender und spiritueller Stein geschätzt.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Rhyolith wird als ein sehr kraftvoller Stein für Transformation und spirituelle Entwicklung angesehen. Er hilft dabei, alte Muster und Blockaden zu lösen, die das Wachstum behindern, und fördert den inneren Wandel. Der Stein ermutigt dazu, sich von negativen Gedanken und Ängsten zu befreien, die das persönliche Wachstum und die Selbstverwirklichung einschränken.
Rhyolith wird auch als ein Stein der Selbstfindung betrachtet, da er die Verbindung zum inneren Selbst stärkt und die Intuition fördert. Besonders hilfreich ist er für Menschen, die in einer spirituellen Krise stecken und Veränderungen in ihrem Leben anstreben. Er ist ein Symbol für Wandel und Neubeginn, das den Träger unterstützt, neue Perspektiven zu entwickeln und sich mit seiner höheren Bestimmung zu verbinden.
- Förderung von spirituellem Wachstum und Transformation
- Lösung von emotionalen und mentalen Blockaden
- Ermutigung zur Selbstfindung und Intuition
- Unterstützung bei der Überwindung von Ängsten und negativen Mustern
Wirkung auf den Körper
Rhyolith wirkt besonders auf das Erdchakra (Muladhara) und das Solarplexus-Chakra (Manipura) und kann die Kraft und Stabilität des Körpers fördern. Der Stein wird verwendet, um das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Regeneration von physischen Krankheiten oder Verletzungen zu unterstützen.
Durch seine starke Erdungskraft kann Rhyolith helfen, sich wieder mit der Natur und den Kräften der Erde zu verbinden, was zu einem Gefühl von Klarheit und Zentrierung führt. Der Stein wird auch genutzt, um den Kreislaufsystem zu unterstützen und die Durchblutung zu fördern. Er ist bekannt dafür, bei der Entgiftung des Körpers zu helfen und Stoffwechselprozesse zu regulieren.
- Stärkung des Immunsystems und der Körperenergie
- Förderung der Erdung und der inneren Balance
- Unterstützung bei der Regeneration von physischen Krankheiten
- Förderung einer besseren Durchblutung und Stoffwechselregulation
Chemische Zusammensetzung
Rhyolith gehört zur Gruppe der vulkanischen Gesteine und besteht hauptsächlich aus Siliciumdioxid (SiO₂). Der Stein enthält auch Aluminium, Eisen und Kalzium, was ihm die vielfältigen Farbtöne und Muster verleiht. Die chemische Zusammensetzung variiert je nach Region und den Mineralien, die in das Gestein eingelagert sind.
Die Mohshärte von Rhyolith liegt bei etwa 6 bis 7, was ihn zu einem relativ robusten Stein macht. Rhyolith kommt oft in massiven und gefüllten Formen vor, ist aber auch in feineren Strukturen und Geflechten zu finden. Die Muster und Farbverläufe im Rhyolith sind oft einzigartig und machen den Stein zu einem besonders attraktiven Schmuckstein.
Chakren-Zuordnung
Rhyolith wirkt auf mehrere Chakren, insbesondere das Wurzelchakra (Muladhara), das Solarplexus-Chakra (Manipura) und das Herzchakra (Anahata). Durch die Verbindung zum Wurzelchakra fördert er die Erdung und Stabilität, während er das Solarplexus-Chakra stärkt und Willenskraft, Selbstbewusstsein und persönliche Stärke unterstützt.
Da Rhyolith auch das Herzchakra anspricht, hilft er dabei, emotionale Blockaden zu lösen und fördert das Loslassen von Verletzungen und alten Belastungen. Der Stein fördert die innere Heilung und den Zugang zu tieferen emotionalen Schichten, die für den persönlichen und spirituellen Wandel wichtig sind.
Reinigung, Aufladung und Entladung
- Reinigung: Rhyolith sollte vorsichtig mit fließendem Wasser und einem sanften Tuch gereinigt werden. Da er relativ robust ist, kann er auch mit Seifenwasser gereinigt werden. Eine intensivere Reinigung mit Salzlösung sollte vermieden werden, um den Stein nicht zu schädigen.
- Entladung: Rhyolith kann auf einer Amethystdruse oder in der Nähe eines Bergkristalls entladen werden, um negative Energien zu entfernen.
- Aufladung: Der Stein kann durch Sonnenlicht aufgeladen werden, da die Sonne ihm hilft, seine transformierende Energie zu stärken. Eine Mondladung unter dem Vollmond kann den Stein für sanfte Heilung und spirituelle Entwicklung vorbereiten.
Besonderheit des Rhyoliths
Rhyolith ist ein besonders kraftvoller Stein, der den Träger dabei unterstützt, tief in sich selbst zu blicken und innere Blockaden zu lösen. Er hilft, die Verbindung zur Erde zu stärken und den inneren Wandel aktiv zu fördern. Als Stein der Transformation und Selbstfindung ist Rhyolith ein treuer Begleiter für alle, die auf ihrem spirituellen Weg voranschreiten möchten.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Heilsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen und ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, 2012

Kunden haben sich auch angesehen
Kunden kauften auch
Inhalt: 150 Gramm (2,50 €* / 100 Gramm)
Daumensteine – Kleine Kraftspender für den Alltag
Daumensteine sind handliche, glatt polierte Steine, die perfekt in die Handfläche oder zwischen Daumen und Finger passen. Sie werden oft als Handschmeichler bezeichnet und sind nicht nur angenehm zu berühren, sondern auch beliebte Begleiter für Momente der Entspannung, Meditation oder zur Förderung der inneren Ruhe.
Ursprung und Bedeutung
Der Einsatz von Daumensteinen reicht weit zurück. Schon in der Antike nutzten verschiedene Kulturen solche Steine als Talismane oder Beruhigungshilfen. Durch das wiederholte Streichen mit dem Daumen über die glatte Oberfläche kann ein Gefühl von Gelassenheit und Zentrierung entstehen. Viele Menschen schätzen sie als natürliche Stresslöser und nehmen sie überallhin mit.
Materialien und Wirkung
Daumensteine bestehen aus verschiedenen Edelsteinen, die jeweils unterschiedliche energetische Eigenschaften besitzen. Hier sind einige Beispiele:
mehr lesen...
- Amethyst – Fördert innere Ruhe, Klarheit und spirituelle Einsicht.
- Rosenquarz – Steht für Liebe, Harmonie und emotionale Heilung.
- Bergkristall – Verstärkt Energie und Klarheit, bringt Balance.
- Labradorit – Unterstützt die Intuition und schützt vor negativen Einflüssen.
- Aventurin – Fördert Entspannung, Optimismus und Wohlbefinden.
Anwendungsmöglichkeiten
Daumensteine können auf vielfältige Weise genutzt werden:
- Stressabbau: Das bewusste Reiben des Steins kann beruhigend wirken und den Geist fokussieren.
- Meditation: Während der Meditation helfen sie, die Konzentration zu stärken.
- Energiearbeit: Manche Menschen nutzen sie, um bestimmte Chakren zu harmonisieren.
- Begleiter im Alltag: In der Tasche getragen, können sie in herausfordernden Situationen beruhigend wirken.
Fazit
Daumensteine sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch wertvolle Helfer für mehr Achtsamkeit und innere Balance im Alltag. Ob als persönlicher Glücksbringer, Meditationshilfe oder einfach als beruhigender Handschmeichler – ihre sanfte Energie macht sie zu einem beliebten Begleiter für viele Menschen.
Inhalt: 150 Gramm (3,74 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,11 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (5,64 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (6,91 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,11 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,11 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,11 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (4,37 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (4,37 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (4,37 €* / 100 Gramm)
Weitere Informationen und alle Rhyolith anzeigen
Rhyolith – Der Stein der Transformation und spirituellen Entwicklung
Bedeutung und Herkunft
Rhyolith ist ein magmatisches Gestein, das oft durch seine einzigartige Musterung auffällt. Der Name „Rhyolith“ kommt aus dem Griechischen „rhys“ (Fließen) und „lithos“ (Stein), was auf seine Entstehung durch flüssiges Magma hinweist. Der Stein ist in verschiedenen Farben zu finden, wobei die häufigsten Farbtöne braun, grau, grün und rot sind. Oft enthält er Einschlüsse von anderen Mineralien, die ihm eine gefleckte oder bandierte Struktur verleihen.
Rhyolith entsteht durch den Abkühlungsprozess von Magma und kommt häufig in vulkanischen Regionen vor. Vorkommen finden sich unter anderem in Neuseeland, Mexiko, USA, Island und Deutschland. Der Stein hat durch seine Entstehungsgeschichte eine starke Erde-Verbindung und wird als transformierender und spiritueller Stein geschätzt.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Rhyolith wird als ein sehr kraftvoller Stein für Transformation und spirituelle Entwicklung angesehen. Er hilft dabei, alte Muster und Blockaden zu lösen, die das Wachstum behindern, und fördert den inneren Wandel. Der Stein ermutigt dazu, sich von negativen Gedanken und Ängsten zu befreien, die das persönliche Wachstum und die Selbstverwirklichung einschränken.
Rhyolith wird auch als ein Stein der Selbstfindung betrachtet, da er die Verbindung zum inneren Selbst stärkt und die Intuition fördert. Besonders hilfreich ist er für Menschen, die in einer spirituellen Krise stecken und Veränderungen in ihrem Leben anstreben. Er ist ein Symbol für Wandel und Neubeginn, das den Träger unterstützt, neue Perspektiven zu entwickeln und sich mit seiner höheren Bestimmung zu verbinden.
- Förderung von spirituellem Wachstum und Transformation
- Lösung von emotionalen und mentalen Blockaden
- Ermutigung zur Selbstfindung und Intuition
- Unterstützung bei der Überwindung von Ängsten und negativen Mustern
Wirkung auf den Körper
Rhyolith wirkt besonders auf das Erdchakra (Muladhara) und das Solarplexus-Chakra (Manipura) und kann die Kraft und Stabilität des Körpers fördern. Der Stein wird verwendet, um das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Regeneration von physischen Krankheiten oder Verletzungen zu unterstützen.
Durch seine starke Erdungskraft kann Rhyolith helfen, sich wieder mit der Natur und den Kräften der Erde zu verbinden, was zu einem Gefühl von Klarheit und Zentrierung führt. Der Stein wird auch genutzt, um den Kreislaufsystem zu unterstützen und die Durchblutung zu fördern. Er ist bekannt dafür, bei der Entgiftung des Körpers zu helfen und Stoffwechselprozesse zu regulieren.
- Stärkung des Immunsystems und der Körperenergie
- Förderung der Erdung und der inneren Balance
- Unterstützung bei der Regeneration von physischen Krankheiten
- Förderung einer besseren Durchblutung und Stoffwechselregulation
Chemische Zusammensetzung
Rhyolith gehört zur Gruppe der vulkanischen Gesteine und besteht hauptsächlich aus Siliciumdioxid (SiO₂). Der Stein enthält auch Aluminium, Eisen und Kalzium, was ihm die vielfältigen Farbtöne und Muster verleiht. Die chemische Zusammensetzung variiert je nach Region und den Mineralien, die in das Gestein eingelagert sind.
Die Mohshärte von Rhyolith liegt bei etwa 6 bis 7, was ihn zu einem relativ robusten Stein macht. Rhyolith kommt oft in massiven und gefüllten Formen vor, ist aber auch in feineren Strukturen und Geflechten zu finden. Die Muster und Farbverläufe im Rhyolith sind oft einzigartig und machen den Stein zu einem besonders attraktiven Schmuckstein.
Chakren-Zuordnung
Rhyolith wirkt auf mehrere Chakren, insbesondere das Wurzelchakra (Muladhara), das Solarplexus-Chakra (Manipura) und das Herzchakra (Anahata). Durch die Verbindung zum Wurzelchakra fördert er die Erdung und Stabilität, während er das Solarplexus-Chakra stärkt und Willenskraft, Selbstbewusstsein und persönliche Stärke unterstützt.
Da Rhyolith auch das Herzchakra anspricht, hilft er dabei, emotionale Blockaden zu lösen und fördert das Loslassen von Verletzungen und alten Belastungen. Der Stein fördert die innere Heilung und den Zugang zu tieferen emotionalen Schichten, die für den persönlichen und spirituellen Wandel wichtig sind.
Reinigung, Aufladung und Entladung
- Reinigung: Rhyolith sollte vorsichtig mit fließendem Wasser und einem sanften Tuch gereinigt werden. Da er relativ robust ist, kann er auch mit Seifenwasser gereinigt werden. Eine intensivere Reinigung mit Salzlösung sollte vermieden werden, um den Stein nicht zu schädigen.
- Entladung: Rhyolith kann auf einer Amethystdruse oder in der Nähe eines Bergkristalls entladen werden, um negative Energien zu entfernen.
- Aufladung: Der Stein kann durch Sonnenlicht aufgeladen werden, da die Sonne ihm hilft, seine transformierende Energie zu stärken. Eine Mondladung unter dem Vollmond kann den Stein für sanfte Heilung und spirituelle Entwicklung vorbereiten.
Besonderheit des Rhyoliths
Rhyolith ist ein besonders kraftvoller Stein, der den Träger dabei unterstützt, tief in sich selbst zu blicken und innere Blockaden zu lösen. Er hilft, die Verbindung zur Erde zu stärken und den inneren Wandel aktiv zu fördern. Als Stein der Transformation und Selbstfindung ist Rhyolith ein treuer Begleiter für alle, die auf ihrem spirituellen Weg voranschreiten möchten.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Heilsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen und ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, 2012