
Jade – Der Stein der Harmonie und des Friedens
Bedeutung und Herkunft
Jade ist ein faszinierender Edelstein, der seit Jahrhunderten in vielen Kulturen für seine Schönheit und seine heilenden Eigenschaften geschätzt wird. Der Name „Jade“ stammt vom spanischen Wort „piedra de ijada“ (Stein der Lenden), weil man glaubte, dass der Stein bei Nierenschmerzen heilende Kräfte besitzt. Jade ist nicht nur für ihre exquisite grüne Farbe bekannt, sondern kommt auch in anderen Farben wie Weiß, Gelb, Lavendel und Schwarz vor.
Es gibt zwei Arten von Jade: Nephrit und Jadeit. Nephrit ist die häufigere und traditionellere Form, während Jadeit, der seltener und teurer ist, eine intensivere Farbe und eine feinere Textur aufweist. Beide Formen von Jade gelten als wertvoll und besitzen ähnliche energetische Eigenschaften.
Jade ist besonders in Ostasien und Mittelamerika verbreitet, wo der Stein sowohl für kunsthandwerkliche Objekte als auch in der Heilsteintherapie Verwendung findet. In China beispielsweise wird Jade seit mehr als 5.000 Jahren hoch geschätzt und gilt als Symbol für Tugend und Wohlstand.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Jade wird oft als Stein der Harmonie, des Friedens und des Wohlstands bezeichnet. Er wird besonders geschätzt, um das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen und innere Ruhe zu fördern. Der Stein soll dabei helfen, Spannungen abzubauen und den Geist von übermäßigen Sorgen zu befreien. Er fördert Geduld und Verständnis und hilft, die negativen Einflüsse von Stress und emotionalen Belastungen zu reduzieren.
Jade ist auch ein Stein, der das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt und dazu beiträgt, klare und rationale Entscheidungen zu treffen. Er fördert die Selbstakzeptanz und das Gefühl von innerer Zufriedenheit, was ihn zu einem idealen Begleiter für Menschen macht, die in ihrem Leben nach innerem Frieden suchen.
Der Stein gilt in vielen Kulturen als Glücksbringer und Symbol für Wohlstand, Gesundheit und ein erfülltes Leben.
Wirkung auf den Körper
Körperlich wird Jade oft zur Unterstützung des gesamten Körpersystems eingesetzt. Besonders wird ihm eine beruhigende und heilende Wirkung auf die Nieren und die Blase zugeschrieben. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Jade auch mit der Förderung des Qi-Flusses (Lebensenergie) in Verbindung gebracht.
Jade wird auch zur Förderung der Hautgesundheit und der Entgiftung des Körpers verwendet. Es heißt, dass der Stein den Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen unterstützt und die Zellregeneration anregt. Zudem soll Jade das Immunsystem stärken und die Balance von Körper und Geist fördern.
Da Jade für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist, wird er auch als Schutzstein betrachtet, der vor schädlichen Einflüssen von außen schützt und die natürliche Ausstrahlung des Körpers fördert.
Chemische Zusammensetzung
Jade ist ein Sammelbegriff für zwei verschiedene Mineralien: Nephrit und Jadeit.
- Nephrit ist ein Calcium-Magnesium-Silikat mit der chemischen Formel Ca₂(Mg, Fe)₅Si₈O₂₂(OH)₂.
- Jadeit ist ein Natrium-Aluminium-Silikat mit der chemischen Formel NaAl(Si₄O₁₀) und gehört zur Pyroxengruppe.
Die Härte von Jade variiert je nach Art, wobei Jadeit mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 etwas härter ist als Nephrit, dessen Härte bei etwa 6 bis 6,5 liegt.
Chakren-Zuordnung
Jade wird vor allem mit dem Herzchakra in Verbindung gebracht. Das Herzchakra ist das Zentrum für Liebe, Mitgefühl und emotionale Ausgeglichenheit. Jade fördert die Öffnung und Harmonisierung dieses Chakras, was zu einer tiefen inneren Balance und einem Gefühl von Geborgenheit und Liebe führt.
Der Stein wird auch als unterstützend für die Nieren angesehen und hilft, das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren, indem er emotionale Blockaden auflöst und den Fluss von positiven Energien fördert.
Reinigung, Aufladung und Entladung
Jade kann unter fließendem Wasser abgespült werden, um negative Energien zu entfernen. Zur Entladung eignet sich das Ablegen auf eine Amethyst-Druse oder in die Erde. Jade kann aufgeladen werden, indem man ihn in das sanfte Mondlicht legt oder auf eine Bergkristall-Druse legt, um seine heilenden Kräfte zu erneuern.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Edelsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung oder ärztliche Diagnose. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, Darmstadt, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, München, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2012
- Gienger, Michael: Reinigen, Aufladen, Schützen, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, 2011
Hier siehst du deine individuelle Steinsorte. Klicke einfach auf den "Filter" um deine suche zu optimierten
Armbandlänge bestimmen
passendes Zubehör
Kreativ - werden
Neu im Shop
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (4,37 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Trommelsteine
Handschmeichler
Top 4mm Armbänder
Inhalt: 5 Stück (0,48 €* / 1 Stück)
Inhalt: 0.38 Laufende(r) Meter (18,16 €* / 1 Laufende(r) Meter)
Inhalt: 10 Gramm (19,50 €* / 100 Gramm)
Du findest nicht das passende Kugel Armband?
Du möchtest dein eigenes individuelle Kugel Armband anfertigen lassen? Das ist kein Problem!
Wir erstellen dir gerne ein Angebot.
folgende Informationen benötigen wir von dir.
- Welche Kugelgröße soll verwendet werden. Ab 6mm Kugelgröße ist das möglich.
- Welche Steinsorten sind für dich die passenden. (Voraussetzung diese sind bei uns Lieferbar)
- Sollen Silber- Gold- oder Strass Elemente eingearbeitet werden
- Wie sollen die einzelnen Kugeln angeordnet sein.
- Welche Armbandgröße benötigst Du.
Dein Weg zu deinem individuellen Kugel Armband.
Edelsteine – Natürliche Schätze mit besonderer Wirkung
Edelsteine faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Sie entstehen tief in der Erde unter hohem Druck und über lange Zeiträume hinweg, wodurch sie ihre einzigartigen Farben, Muster und Strukturen entwickeln. Ob als Schmuckstein, Heilstein oder Sammlerobjekt – Edelsteine sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern werden auch wegen ihrer besonderen energetischen Eigenschaften geschätzt.
Viele Menschen glauben, dass Edelsteine eine positive Wirkung auf Körper und Geist haben können. So soll der Amethyst beruhigend wirken, während der Rosenquarz für Liebe und Harmonie steht. Der Tigerauge-Stein wird oft als Schutzstein genutzt, und der Bergkristall gilt als kraftvoller Verstärker von Energie.
Edelsteine sind in vielen Formen erhältlich, von Rohsteinen über Trommelsteine bis hin zu kunstvoll geschliffenen Schmuckstücken. Sie werden als Talismane getragen, in Wohnräumen aufgestellt oder für Meditation und spirituelle Rituale genutzt. Ganz gleich, ob man an ihre Wirkung glaubt oder sie einfach wegen ihrer Schönheit sammelt – Edelsteine sind ein Geschenk der Natur, das uns auf vielfältige Weise bereichern kann.