150g Orangencalcit Rohsteine zur Wasseraufbereitung
Sie erhalten:
150g Orangencalcit Rohsteine
Eine Anleitung zum herstellen des Edelsteinwassers
Anleitung zur Herstellung von Edelsteinwasser
Edelsteinwasser ist eine traditionsreiche Methode, um die energetischen Eigenschaften von Heilsteinen auf Wasser zu übertragen. Schon seit Jahrhunderten schätzen Menschen diese natürliche Form der Energetisierung, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Durch das Einlegen ausgewählter Edelsteine in Wasser soll dieses mit deren Schwingungen angereichert werden. So entsteht ein ganz besonderes Wasser – frisch, klar und energetisch belebt. Je nach verwendetem Stein können unterschiedliche Wirkungen im Vordergrund stehen: etwa innere Ruhe durch Amethyst, Vitalität durch Bergkristall oder Harmonie durch Rosenquarz.
Für die Herstellung von Edelsteinwasser ist es wichtig, nur wasserunbedenkliche Steine zu verwenden und auf eine hygienische Zubereitung zu achten. Besonders beliebt ist auch die indirekte Methode, bei der die Steine in einem separaten Glasbehälter ins Wasser gestellt werden – ohne direkten Kontakt – um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden.
Edelsteinwasser vereint Schönheit, Achtsamkeit und Natürlichkeit – ein wohltuendes Ritual für den Alltag.
Weitere Informationen und alle Orangencalcit anzeigen
Orangencalcit – Der Stein der positiven Energie und der emotionalen Heilung
Bedeutung und Herkunft
Orangencalcit ist ein besonders schöner und energetisch kraftvoller Heilstein, der zu der Familie der Calcitminerale gehört. Der Name „Calcit“ leitet sich vom lateinischen „calx“ ab, was „Kalk“ bedeutet. Orangencalcit zeichnet sich durch seine lebendige orange Farbe aus, die von blassen, pastellartigen Tönen bis hin zu intensiven, kräftigen Nuancen reicht.
Der Stein wird weltweit gefunden, mit bekannten Vorkommen in Mexiko, Brasilien, Marokko und den USA. Die orange Farbe entsteht durch Eisenoxide, die während des Kristallwachstums in den Calcit eingeschlossen werden. Orangencalcit ist nicht nur als Schmuckstein, sondern auch in der spirituellen Heilung sehr geschätzt.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Orangencalcit wird oft als Stein des Glücks und der positiven Energie bezeichnet. Er ist ein sehr kraftvoller Stein für die emotionale Heilung und hilft dabei, das geistige Wohlbefinden zu fördern. Der Stein soll in Zeiten von Trauer oder emotionaler Erschöpfung dabei helfen, wieder Freude und Optimismus zu empfinden und das innere Gleichgewicht zurückzufinden.
Er aktiviert das Sakralchakra, das mit Kreativität, Emotionen und Sexualität verbunden ist. Orangencalcit bringt nicht nur eine frische Brise in emotionale Blockaden, sondern unterstützt auch die persönliche Entwicklung und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Er fördert die Bereitschaft, sich selbst zu lieben und das Leben mit Begeisterung zu leben.
Dieser Heilstein hilft dabei, negative Gedanken und Ängste zu vertreiben, und verstärkt das Vertrauen in die eigenen Handlungen. Der Orangencalcit sorgt für eine positive Ausstrahlung und zieht neue, erfrischende Energien in das Leben des Trägers.
Wirkung auf den Körper
Orangencalcit wirkt ebenfalls auf körperlicher Ebene unterstützend, vor allem bei der Förderung der Verdauung und der Unterstützung des gesamten Stoffwechsels. Er soll helfen, den Körper von Giftstoffen zu befreien und das Immunsystem zu stärken.
Der Stein wird auch traditionell zur Unterstützung bei der Heilung von Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne eingesetzt, da er die Hautregeneration anregen soll. In einigen spirituellen Traditionen wird Orangencalcit zudem zur Förderung der Fruchtbarkeit und bei der Heilung von Problemen im Bereich des Fortpflanzungssystems genutzt.
Auf körperlicher Ebene hilft Orangencalcit, die Vitalität zu steigern und ein allgemeines Gefühl von Wohlbefinden zu fördern. Der Stein wird oft als „Energiebooster“ verwendet, besonders bei Erschöpfung oder Müdigkeit.
Chemische Zusammensetzung
Orangencalcit gehört zur Familie der Carbonate und besteht aus Calciumcarbonat (CaCO₃). Wie alle Calcitminerale ist er relativ weich, mit einer Mohshärte von 3. Durch diese geringe Härte sollte Orangencalcit vorsichtig behandelt werden, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
Der Orangencalcit zeigt eine besonders interessante optische Erscheinung, da er oft durchscheinend ist und in Schichten angeordnet sein kann, was ihm einen einzigartigen Glanz verleiht.
Chakren-Zuordnung
Orangencalcit ist stark mit dem Sakralchakra verbunden, das für Kreativität, Emotionen und Beziehungen zuständig ist. Durch die Aktivierung dieses Chakras unterstützt der Orangencalcit das emotionale Wohlbefinden, fördert kreative Prozesse und bringt die sexuelle Energie in Balance.
Zudem kann er das Solarplexuschakra ansprechen, das für die persönliche Stärke, das Selbstbewusstsein und die Willenskraft zuständig ist. Er hilft dabei, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die eigene innere Kraft zu entfalten.
Reinigung, Aufladung und Entladung
- Reinigung: Orangencalcit sollte vorsichtig gereinigt werden, vorzugsweise unter fließendem Wasser. Er sollte nicht mit Salz in Berührung kommen, da Salz die Oberfläche des Steins beschädigen kann.
- Entladung: Der Orangencalcit kann auf einer Amethystdruse oder einem Bergkristall entladen werden.
- Aufladung: Es wird empfohlen, den Orangencalcit in das Mondlicht zu legen, um ihn aufzuladen, da er empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung ist. Eine sanfte Aufladung in der Sonne für kurze Zeit ist ebenfalls möglich, aber zu langes Sonnenlicht kann die Farbe beeinträchtigen.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Heilsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen und ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, 2012

Kunden haben sich auch angesehen
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (4,37 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (28,44 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 0.5 Kilogramm (25,02 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 1.2 Kilogramm (21,68 €* / 1 Kilogramm)
Kunden kauften auch
Inhalt: 150 Gramm (4,37 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (4,37 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,50 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,77 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,50 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,74 €* / 100 Gramm)
Steinreinigung von Edelsteinen – So bleiben Deine Heilsteine kraftvoll
Edelsteine nehmen im Laufe der Zeit Energien aus ihrer Umgebung auf. Um ihre volle Wirkung zu entfalten, sollten sie regelmäßig gereinigt und entladen werden. Es gibt verschiedene Methoden zur Reinigung von Heilsteinen – hier sind die wichtigsten:
1. Reinigung mit Wasser
Viele Edelsteine können einfach unter fließendem, lauwarmem Wasser abgespült werden. Halten Sie den Stein für einige Minuten unter das Wasser, um ihn von energetischen Belastungen zu befreien. Verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste, um Schmutz zu entfernen. Achtung: Empfindliche Steine wie Malachit oder Selenit sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen, da sie sich auflösen oder beschädigt werden könnten.
mehr lesen...
2. Reinigung mit Salz
Salz ist bekannt für seine reinigende Wirkung. Sie können den Stein in eine Schale mit trockenen Salz legen oder ihn in ein Tuch gewickelt auf das Salzbett legen. Nach ein paar Stunden ist der Stein von alten Energien befreit. Nicht für wasserempfindliche oder poröse Steine geeignet!
3. Reinigung mit Räucherwerk
Eine sanfte und effektive Methode ist das Ausräuchern mit weißem Salbei, Palo Santo oder Weihrauch. Halten Sie den Stein in den Rauch und lassen Sie ihn einige Minuten hindurchziehen. Diese Methode eignet sich für alle Edelsteine und ist besonders schonend.
4. Reinigung mit Amethyst oder Bergkristall
Amethyst-Drusen oder Bergkristall-Cluster haben eine reinigende Wirkung auf andere Steine. Legen Sie Ihre Edelsteine über Nacht in eine Amethyst-Druse oder auf eine Bergkristallplatte, um sie sanft zu entladen und zu reinigen.
5. Reinigung durch Erdung
Steine können auch in die Erde eingegraben werden, um sich energetisch zu regenerieren. Nach 24 Stunden nehmen sie frische Erdenergie auf und sind wieder voll einsatzbereit. Diese Methode ist besonders für stark aufgeladene oder lange genutzte Heilsteine geeignet.
Fazit
Die richtige Reinigung und Entladung sorgt dafür, dass Edelsteine ihre volle Kraft entfalten können. Wählen Sie eine Methode, die für Ihren Stein geeignet ist, und wiederholen Sie den Vorgang regelmäßig – besonders nach intensiver Nutzung oder wenn sich der Stein „schwer“ anfühlt.
Haben Sie noch Fragen zur Pflege Ihrer Edelsteine? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 😊✨
Inhalt: 0.5 Kilogramm (15,02 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.8 Kilogramm (7,38 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.8 Kilogramm (22,21 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.8 Kilogramm (22,21 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (22,76 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (18,64 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.8 Kilogramm (35,51 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,11 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (2,47 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (3,11 €* / 100 Gramm)
Edelstein-Rohsteine: Natürliche Schönheit und Energie
Edelstein-Rohsteine sind unbehandelte, naturbelassene Mineralien, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben sind. Im Gegensatz zu geschliffenen und polierten Steinen bewahren sie ihre raue, unberührte Oberfläche, was ihnen eine ganz besondere Ausstrahlung verleiht.
Die Faszination der Rohsteine
Rohsteine sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch energetisch besonders kraftvoll. Viele Menschen glauben, dass Edelsteine in ihrer natürlichen Form ihre ursprüngliche Energie und Heilkräfte besser bewahren. Daher werden sie gerne für spirituelle und energetische Zwecke genutzt, sei es für Meditation, Chakrenarbeit oder als Schutz- und Glückssteine.
Trommelsteine & Barocksteine: Glatte Schätze der Natur
Trommelsteine und Barocksteine sind natürliche Edelsteine, die durch ein spezielles Verfahren geschliffen und poliert werden, um ihre sanfte, glänzende Oberfläche zu erhalten. Sie fühlen sich angenehm in der Hand an und sind aufgrund ihrer einzigartigen Formen und Farben besonders beliebt in der Schmuckherstellung und als Energiesteine.
Was sind Trommelsteine?
Trommelsteine entstehen durch das sogenannte Trommelverfahren. Dabei werden rohe Edelsteine in einer Trommel mit Schleif- und Poliermitteln bewegt, wodurch scharfe Kanten und raue Oberflächen geglättet werden. Das Ergebnis sind abgerundete, glänzende Steine, die eine harmonische, beruhigende Haptik besitzen.
Barocksteine – die natürliche Alternative
Barocksteine sind ähnlich wie Trommelsteine, weisen aber eine etwas unregelmäßigere Form auf. Sie sind nicht vollständig rund oder symmetrisch, wodurch sie ihren individuellen, natürlichen Charakter behalten. Sie eignen sich hervorragend für Schmuckstücke, da sie durch ihre einzigartigen Formen und Strukturen jedes Stück zu einem Unikat machen.
Weitere Informationen und alle Orangencalcit anzeigen
Orangencalcit – Der Stein der positiven Energie und der emotionalen Heilung
Bedeutung und Herkunft
Orangencalcit ist ein besonders schöner und energetisch kraftvoller Heilstein, der zu der Familie der Calcitminerale gehört. Der Name „Calcit“ leitet sich vom lateinischen „calx“ ab, was „Kalk“ bedeutet. Orangencalcit zeichnet sich durch seine lebendige orange Farbe aus, die von blassen, pastellartigen Tönen bis hin zu intensiven, kräftigen Nuancen reicht.
Der Stein wird weltweit gefunden, mit bekannten Vorkommen in Mexiko, Brasilien, Marokko und den USA. Die orange Farbe entsteht durch Eisenoxide, die während des Kristallwachstums in den Calcit eingeschlossen werden. Orangencalcit ist nicht nur als Schmuckstein, sondern auch in der spirituellen Heilung sehr geschätzt.
mehr lesen...
Heilsteinwirkung
Wirkung auf die Psyche
Orangencalcit wird oft als Stein des Glücks und der positiven Energie bezeichnet. Er ist ein sehr kraftvoller Stein für die emotionale Heilung und hilft dabei, das geistige Wohlbefinden zu fördern. Der Stein soll in Zeiten von Trauer oder emotionaler Erschöpfung dabei helfen, wieder Freude und Optimismus zu empfinden und das innere Gleichgewicht zurückzufinden.
Er aktiviert das Sakralchakra, das mit Kreativität, Emotionen und Sexualität verbunden ist. Orangencalcit bringt nicht nur eine frische Brise in emotionale Blockaden, sondern unterstützt auch die persönliche Entwicklung und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Er fördert die Bereitschaft, sich selbst zu lieben und das Leben mit Begeisterung zu leben.
Dieser Heilstein hilft dabei, negative Gedanken und Ängste zu vertreiben, und verstärkt das Vertrauen in die eigenen Handlungen. Der Orangencalcit sorgt für eine positive Ausstrahlung und zieht neue, erfrischende Energien in das Leben des Trägers.
Wirkung auf den Körper
Orangencalcit wirkt ebenfalls auf körperlicher Ebene unterstützend, vor allem bei der Förderung der Verdauung und der Unterstützung des gesamten Stoffwechsels. Er soll helfen, den Körper von Giftstoffen zu befreien und das Immunsystem zu stärken.
Der Stein wird auch traditionell zur Unterstützung bei der Heilung von Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne eingesetzt, da er die Hautregeneration anregen soll. In einigen spirituellen Traditionen wird Orangencalcit zudem zur Förderung der Fruchtbarkeit und bei der Heilung von Problemen im Bereich des Fortpflanzungssystems genutzt.
Auf körperlicher Ebene hilft Orangencalcit, die Vitalität zu steigern und ein allgemeines Gefühl von Wohlbefinden zu fördern. Der Stein wird oft als „Energiebooster“ verwendet, besonders bei Erschöpfung oder Müdigkeit.
Chemische Zusammensetzung
Orangencalcit gehört zur Familie der Carbonate und besteht aus Calciumcarbonat (CaCO₃). Wie alle Calcitminerale ist er relativ weich, mit einer Mohshärte von 3. Durch diese geringe Härte sollte Orangencalcit vorsichtig behandelt werden, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
Der Orangencalcit zeigt eine besonders interessante optische Erscheinung, da er oft durchscheinend ist und in Schichten angeordnet sein kann, was ihm einen einzigartigen Glanz verleiht.
Chakren-Zuordnung
Orangencalcit ist stark mit dem Sakralchakra verbunden, das für Kreativität, Emotionen und Beziehungen zuständig ist. Durch die Aktivierung dieses Chakras unterstützt der Orangencalcit das emotionale Wohlbefinden, fördert kreative Prozesse und bringt die sexuelle Energie in Balance.
Zudem kann er das Solarplexuschakra ansprechen, das für die persönliche Stärke, das Selbstbewusstsein und die Willenskraft zuständig ist. Er hilft dabei, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die eigene innere Kraft zu entfalten.
Reinigung, Aufladung und Entladung
- Reinigung: Orangencalcit sollte vorsichtig gereinigt werden, vorzugsweise unter fließendem Wasser. Er sollte nicht mit Salz in Berührung kommen, da Salz die Oberfläche des Steins beschädigen kann.
- Entladung: Der Orangencalcit kann auf einer Amethystdruse oder einem Bergkristall entladen werden.
- Aufladung: Es wird empfohlen, den Orangencalcit in das Mondlicht zu legen, um ihn aufzuladen, da er empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung ist. Eine sanfte Aufladung in der Sonne für kurze Zeit ist ebenfalls möglich, aber zu langes Sonnenlicht kann die Farbe beeinträchtigen.
Rechtlicher Hinweis
Die Wirkung von Heilsteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen und ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Quellen
- Gienger, Michael: Die Steinheilkunde, Neue Erde Verlag, 2008
- Peschek-Böhmer, Regina & Schreiber, Gisela: Heilsteine – 430 Steine von A-Z, Schirner Verlag, 2010
- Watzl, Richard: Mineralien & Gesteine, BLV Buchverlag, 2015
- Kliegel, Ewald: Steine der Chakratherapie, Neue Erde Verlag, 2012